BIM-DIALOG 2020
Online via Zoom am 12.11.2020
„Digitalisierung und BIM: Endlich im Betrieb angekommen! Ein Tag mit Praxisbeispielen von Unternehmen, Institutionen und Dienstleistern.“
jetzt Ticket sichern!Austausch praktischer Erfahrungen aus realisierten BIM-Projekten in
DACH für Bauherren, Betreiber, Dienstleister, Eigentümer, FM-gerechte
Planer, FM-Verantwortliche und Investoren in der Bau- und
Immobilienwirtschaft.
Das eintägige Programm mit Vorträgen und Messe fokussiert
Projekterfahrungen aus BIM im Bestand und den Übergang der Planungs- und
Bauphase in den Betrieb. Getragen wird der BIM-DIALOG 2020 vom
Kompetenzzentrum für Digitalisierung/BIM der M&P Gruppe in Kooperation mit
der Beratungsgesellschaft für Informationssysteme, der BEGIS,
Düsseldorf.
Zehn exzellente Experten berichten aus ihren
Erfahrungen, diskutieren und beantworten Ihre Fragen.
Programm
Uhrzeit
Tagesordnungspunkt
Vortragender / Moderator
10.00 – 10.05
Begrüßung
Miguel Ebbers
10.05 – 10.45
Von den Auftraggeber-Informations-Anforderungen über den digitalen
Bauantrag bis zur BIM-Weiterbildung:
Wie das Land NRW bereits heute die Transaktion in die Digitalisierung
gestaltet.
Dr. Thomas Wilk, Leiter Abteilung Bau im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, NRW
10.45 – 11:15
Der digitale Zwilling als visuelles Interface der
Gebäudedaten
Wie der 3D-Scan als Tool zum Abbilden der Realität eingesetzt werden
kann. Aufzeigen der Stärken und Grenzen der Technologie am Beispiel
der Westfälischen Hochschule
Gerd Carl, Geschäftsführer Virtual Room UG und Prof. Markus Thomzik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
11:15 – 11:30
Vorstellung des Partners Mittelstand 4.0 Planen und Bauen
Die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Initiative unterstützt
Unternehmen in der Digitalisierung und beim Einstieg in BIM - entlang
der gesamten Wertschöpfungskette.
Ralf-Stefan Golinski, Botschafter für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Im Auftrag von planen-bauen 4.0.
11.30– 11.45
Pause
–
11:45 – 12:15
Implementierung von betreiberrelevanten Informationen ins
BIM-Modell
Strategien zur Aktualisierung im Planungs- und Bauprozess am
Praxisbeispiel Erweiterung der Debeka-Konzernzentrale in Koblenz.
Jürgen Hagen, Gruppenleiter Baumanagement / Projektentwicklung der Aachener Grundvermögen KG, Miguel Ebbers, Leiter M&P Kompetenzzentrum Digitalisierung / BIM
12.15 – 12.45
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Integration von BIM / CAD und SAP am Flughafen Köln-Bonn
Tanja Eichenberger und Andy Fink, beide Geschäftsführer FINserv GmbH
12.45 – 13.30
Mittagspause
Alle Teilnehmer
13.30 – 14.00
Integration von Daten aus techn. Plänen in SAP
Integration der architektonischen Daten aus DWG-/IFC-Plänen und
die in IFCxml‘s enthaltenen technischen Anlagen und Dokumente
Andreas Germer, Geschäftsführer, Michael Schön, Head of Business Unit Development, beide M&P BEGIS GmbH
14.00 – 14.30
BIM im Betrieb
Zusammenspiel von FM-Dienstleistern und Corporates am Beispiel SIEMENS
Campus Erlangen
Dr. Michael Lange, Chief Digital Officer, Apleona GmbH Robert Wenzel, Head of Consulting, Apleona HSG GmbH, Clemens Schulz, Berater M&P Kompetenzzentrum Digitalisierung/BIM
14.30 – 15.00
Vorstellung der Ergebnisse der BIM-Umfrage „Up to Date! BIM von der Planung und Bauphase in den Betrieb“
Emre Cicek und Gökhan Gider, Studenten der Westfälische Hochschule Gelsenkirchen sowie Prof. Markus Thomzik und Miguel Ebbers
15.00 – 15.30
Zusammenfassung und Ausblick
Miguel Ebbers