
Mit der Kombination aus BIM und künstlicher Intelligenz wird der Gebäudebetrieb revolutioniert. Nutzer können per Spracheingabe komplexe Anfragen stellen – etwa zu Energieverbrauch oder Wartungsbedarf.
Die KI analysiert zentrale Gebäudedaten, erkennt Muster und erstellt Prognosen. Hierzu werden Daten unter anderen aus der Gebäudeautomation genutzt. Die „trainierte“ KI erkennt auf Basis der Zustandsdaten kritische Situationen und erzeugt entsprechende (Warn-) Meldungen. Ein echter Fortschritt für Effizienz, Transparenz und jede Art von Reporting.
„KI muss nun in der Praxis des FM ankommen!“, so Michael Golz, Customer Relationship Manager und Prokurist der M&P BEGIS GmbH.
Zum Artikel: „Sprichst Du schon mit Deinem Gebäude?“ – BIM@FM trifft AI