
Energie
Energie und Effizienz zusammendenken.
Die Transformation der Energiewirtschaft ist der Schlüssel für eine CO2-neutrale Zukunft. Die Bau- und Immobilienwirtschaft wird zu einem wichtigen Akteur der Energiewende: Noch immer sind Gebäude für ein Drittel der globalen Treibhausgase-Emissionen verantwortlich. Aus den hohen Verbräuchen erwachsen enorme Potenziale für Energieeffizienz, die M&P voll ausschöpft – über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg: von cloudbasierter Potenzialanalyse über maßgeschneiderte Optimierungskonzepte bis hin zu Energieeffizienzpartnerschaften: Wir unterstützen Sie effektiv bei der Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie!
„Wir entwickeln Lösungen für eine effiziente Energieversorgung von Immobilien und bewirken positive Effekte in puncto Ressourcenschonung und CO2-Reduzierung.“
Olf Clausen, CEO M&P Gruppe
GEG-Inspektion
Rechtssicherheit und Kostenoptimierung.
Das Gesetzliche mit dem Nützlichen verbinden. Das Gebäudeenergiegesetz verpflichtet Unternehmen zur Inspektion ihrer Klima- und raumlufttechnischen Anlagen mit einer Nennkühlleistung von mehr als 12 kW alle 10 Jahre durch zertifizierte Fachunternehmen. M&P bietet diese Leistung an und hat die Standards permanent verbessert. So sind wir in der Lage, die gesetzlichen Anforderungen schnell und zuverlässig auch für große Liegenschaftsportfolios im gesamten Bundesgebiet in identischer Bearbeitungsqualität und immer verbunden mit der Erzielung von Mehrwert für unsere Kunden umzusetzen. Wir zeigen auf, wie sich Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmenlohnen können, und begleiten Unternehmen darüber hinaus bei der Umsetzung und der Inbetriebnahme von Anlagen.

Für Bauherren, Eigentümer und Vermieter ist der Besitz eines Energieverbrauchsausweises seit 2008 Pflicht. Damit Sie spätestens zum Vertragsabschluss mit Mietern oder Käufern einen gültigen Energieausweis vorlegen können, unterstützen unsere Experten Sie mit zeitgemäßer IT bei der Simulation und Berechnung ganzer Gebäude oder Gebäudeteile für den umfangreichen Energiebedarfsausweis.
Die Bewertung einzelner Anlagen in Analysen, GEG-Inspektion oder einer Energieberatung im Mittelstand bleibt auf Wunsch auch nicht außen vor.

Angetrieben von guten Ideen
ZF Friedrichshafen AG ist einer der weltweit größten Automobilzulieferer. Die Erfolgsstory des Unternehmens begann vor über 100 Jahren mit dem Bau von Zahnrädern und Getrieben. Heute umfasst das Leistungsportfolio ein weites Kompetenzfeld rund um nachhaltige Mobilitätstechnik.
Auf Basis des EDL-G (Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen) und der DIN EN 16247 führen wir für Sie Energieaudits durch. Basierend auf der Auswertung des Energieverbrauchs und durchgeführter Begehungen ermitteln unsere durch das BAFA zertifizierten und registrierten Experten Einsparpotenziale und definieren – als Mehrwert – konkrete Maßnahmen.
Die im Vier-Jahres-Rhythmus durchzuführenden Energieaudits wurden für sogenannte Nicht-KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) verpflichtend eingeführt. So soll eine Steigerung der Energieeffizienz um 20 % bis zum Jahr 2020 erreicht werden. Ziel ist, Potenziale für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen monetär zu bewerten. Unternehmen können im Ergebnis auf einen Blick erfassen, welche Investitionen sich in welchem Zeitraum rentieren.
Wo liegen in Ihrem Unternehmen die energetischen Schwachstellen? Bevor wir ein Optimierungsprojekt im Energiebereich starten, führen wir zunächst eine detaillierte und lückenlose Energieanalyse durch: Mit umfangreichen mathematisch-statistischen Tools bringen wir anhand ermittelbarer Energie- und Liegenschaftsdaten Licht in Ihre energetischen Verbrauchs-, Last- und Bedarfsstrukturen. So werden unternehmensbezogene Spezifika sichtbar und bewertbar sowie oftmals erste Potenziale offenkundig. Es ist für uns selbstverständlich, alle relevanten Einflussfaktoren umfassend zu beleuchten, damit die aktualisierten ISO-50000er-Normen in der Praxis Berücksichtigung finden. Neben der Grundlagenbeschaffung bietet unsere Energieanalyse mit der Bildung von Kennzahlen und der Nennung der Einflussfaktoren das Fundament für den Nachweis der energetischen Leistungsverbesserung in Zertifizierungsaudits nach ISO 50001.

Cologne Oval Offices (COO)
Die Cologne Oval Offices wurden vor zehn Jahren für die DKV Deutsche Krankenversicherung unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt. Die Energieexperten von M&P haben das Gebäude jetzt weiter optimiert.
Qualitätssicherung
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser.
Was IST und was SOLL sein? Unsere Qualitätssicherung umfasst einen Katalog von Methoden, die in Ihrem Unternehmen geforderte Standards durch Audits sicherstellen. Die dafür eingesetzten Tools haben wir selbst entwickelt und in der operativen Umsetzung erprobt. Wir führen das Dienstleister-Controlling im Facility-Management durch und unterstützen Ihre Projekte durch technisch-wirtschaftliches Controlling. Im Anschluss erarbeiten wir Verbesserungsmaßnahmen und schlagen Optimierungen vor. Selbstverständlich begleiten wir Sie auch bei der Implementierung. Und wir übernehmen Verantwortung dafür, dass das Ergebnis nicht hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Elektromobilität
Wer Allianzen bildet, setzt neue Synergien frei. Mit der bluemove mobility GmbH entwickeln wir Best-Practice-Lösungen rund um Elektromobilität.

Probleme zu erkennen, ist der erste Schritt hin zu deren Beseitigung. Der M&P 360°-Energiepotenzialcheck zeigt die Verbesserungspotenziale eines Unternehmens auf und offenbart, wo es Handlungsbedarf gibt. Den konkreten Maßnahmenplan entwickeln unsere Spezialisten gemeinsam mit den Auftraggebern im 360°-Systemdesign, vertiefend an den jeweiligen Problemstellen und umfassend in allen Handlungsbereichen des Energiemanagements. Speziell geht es um die Aspekte des Energiebezugs und die Entwicklung einer optimierten Einkaufsstrategie, um Steuern und Abgaben, um den Energiebedarf insgesamt sowie um die Sensibilisierung der Nutzer. Entscheidend für den Erfolg der Maßnahmen ist die nachhaltige Implementierung in den Geschäftsprozess – als Teil unternehmerischer Verantwortung: Energiemanagement ist Chefsache.
Steigende Energiekosten sind die Regel. Aber nicht immer liegen die Gründe im Markt oder in neuen Gesetzen. Verluste entstehen häufig auch im Unternehmen selbst. M&P unterstützt bei der Identifikation von Energieverlusten und deren effektiver Beseitigung mit detaillierter Analyse sowie der Simulation von Maßnahmen und Lösungen.
Potenziale werden bewertet und unter Angabe der notwendigen Investitionen sowie der erzielbaren Effekte in einen Maßnahmenkatalog überführt. Der so gewonnene Business Case sowie der Projektplan stellen die Basis und Entscheidungsvorlage für die kurz- bis langfristigen energetischen Sanierungsschritte dar. Sanierungen müssen häufig im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Wir haben die dafür erforderliche Erfahrung und Fachkompetenz: mit außergewöhnlichen Ideen, zu ungewöhnlichen Zeiten und an herausfordernden Orten.
Energiemanagement
Intelligenter Umgang mit Energie.
Es gibt eine Menge gute Gründe für ein Energiemanagement: die gesetzliche Absicherung von Vergünstigungstatbeständen für produzierende Unternehmen, die Verbesserung der Energieeffizienz und damit die Senkung der Energiekosten, die Einhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen und Unternehmensleitsätzen, die Reduzierung von CO2-Emissionen oder die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. In jedem Fall gewährleistet ein Energiemanagementsystem (ENMS) nach ISO 50001 die jeweilige Zielerreichung sowie eine ständige methodische Überwachung und Anpassung der energierelevanten Systeme und Prozesse an sich ändernde Anforderungen. Darüber hinaus führt die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen eines Energiemanagementsystems in aller Regel zu tatsächlich messbaren Energieverbrauchsreduzierungen und Kosteneinsparungen. Und das ist auf jeden Fall ein guter Grund mehr.
Energetische Sanierung
Effiziente Maßnahmen, die sich im Nu amortisieren: Mit der Energiesanierung von M&P treten Sie Energieverlust und -verschwendung effektiv entgegen.
Planung, Durchführung, Abnahme und Ergebnisprüfung der Sanierungsmaßnahmen werden von einem hochqualifizierten Team durchgeführt, mit dem Ziel, die Konzeptideen und mit verbundenen Einsparungen nachhaltig wirksam werden zu lassen. Die Summe der seitdem ermittelten, eingesparten Menge CO2 auf Basis der realisierten Projekte ist dem folgenden CO2-Zähler zu entnehmen.

Energiewende gestalten
M&P findet den richtigen Weg zur Steigerung der Energieeffizienz: von der Umsetzung gesetzlicher Pflichtvorgaben über freiwillige Investitionen in Immobilien bis hin zu Konzepten für Stadtquartiere und Liegenschaften. Steigen Sie ein – treiben Sie mit uns die Energiewende voran.
Innovative Energielösungen aus einer Hand
Es gibt viele Wege, die Sie einschlagen können, um Energie zu sparen und Kosten zu senken. Mit richtungsweisenden Energiedienstleistungen möchten wir einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung Ihrer Energieeffizienz leisten. Sie erhalten von uns breit aufgestelltes Know-how, professionelle Beratung und wichtige technische Hilfsmittel, um bei allen Herausforderungen Ihrer Energieversorgung zielführend agieren zu können.
Mit unserer Tochterunternehmung Savemaxx Contracting bieten wir unseren Mandanten Energiedienstleistungen zur dauerhaften Gewährleistung der bestmöglichen Energieeffizienz.


Fachveröffentlichungen
Energie-Contracting
Gemeinsam sind wir effizienter.
Das Thema Energie stellt uns vor komplexe Herausforderungen. Ab einem bestimmten Energieverbrauch sollten Unternehmen mit einem professionellen Partner zusammenarbeiten, der mögliche Einsparpotenziale erkennt, definiert und ausschöpft, darunter z. B.: Zeitpunkt und Strategie der Beschaffung von Gas und Strom, Optimierung steuerlicher Vorteile, Nutzung der unterschiedlichen Subventionsprogramme, eventueller Wechsel der Primärenergie, Einsatz BHKW nach KWKG oder EEG, Einbindung Energieanlagen im virtuellen Kraftwerk – Minutenreserve, Regelenergie und Finanzierung von Baumaßnahmen zur Realisierung der Einsparpotenziale.
Der erste Schritt hin zu mehr Effizienz: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Je früher, umso besser. Am besten jetzt.

IBM Ehningen
Referenzprojekt
Mehr erfahren
Projektentwicklung
Energieeffizienz, garantiert.
Effizienz beginnt bei der Projektentwicklung. Signifikante Optimierungseffekte zu generieren und erhebliche ökonomische und ökologische Potenziale zu erschließen, kann nur dann gelingen, wenn die Weichen bereits beim Beginn eines Projektes gestellt werden. Innovative Projekte mit Leuchtturmcharakter entstehen oftmals aus Analysen im Rahmen von Energieaudits oder Potenzialchecks. Was zuerst nur skizzenhafte technische Ideen sind, wird auf Machbarkeit fachlich geprüft und bewertet, detailliert geplant, kalkuliert sowie in einen belastbaren Business Case überführt, in Managementvorlagen nachvollziehbar und verständlich aufbereitet und dann umgesetzt.
M&P ist als Projektentwickler und Qualitätsmanager im Investor Confidence Project auditiert und für Investoren tätig, mit dem Ziel, ergebnissichere Projektentwicklung zur Steigerung der Energieeffizienz voranzutreiben.