
An der Universität Duisburg-Essen fand im Juli die zweite Ruhrpott-Meisterschaft in Digital Construction im Rahmen von WorldSkills Germany statt. Die Teilnehmenden meisterten eine modellbasierte Planung mit anspruchsvollen Aufgaben wie die Einrichtung einer CDE-Struktur nach ISO 19650, BIM-Modellierung und Dokumentation. Das gezeigte Niveau war herausragend – ein echter Beweis für das Potenzial unserer nächsten Generation im digitalen Bauwesen! Die Preise wurden von dem Präsidenten der Bezirksregierung von Köln, Dr. iur. Thomas Wilk, und Michael Golz von der M&P Gruppe überreicht.
Die Sieger qualifizierten sich für die 4. Deutsche Meisterschaft in Digital Construction – und damit für die Chance, Teil des Nationalteams zu werden und 2026 bei der Berufsweltmeisterschaft in Shanghai anzutreten.
Der Bundesverband digital construction e.V., der sich für die Digitalisierung und nachhaltige Transformation der Baubranche durch Aus- und Weiterbildung engagiert, wird künftig von der M&P Gruppe unterstützt. Gemeinsam soll das Netzwerk aus Bildungseinrichtungen, Verbänden und Industrie weiter ausgebaut werden, um die Fachkräfte von morgen zu fördern.