
© Bez+Kock Architekten
© RENDERBAR Jörg Röhrig
Mit dem MIN-Forum und dem Informatik-Neubau entsteht bis 2023 auf rund 19.500 Quadratmetern Nutzfläche eine moderne Arbeitsumgebung für die MIN-Fakultät der Universität Hamburg. Auf dem Campus Bundesstraße wurde nun der Grundstein für das 181,4 Millionen Euro teure Bauprojekt gelegt, das auch einen Ausblick in die Zukunft moderner universitärer Raumnutzung geben soll.
Die neue Mensa im siebengeschossigen MIN-Forum und die Cafeteria im Informatik-Neubau sollen nicht nur Studierende und Mitarbeitende, sondern auch die Menschen aus dem Stadtteil ansprechen. Auch in dem großflächigen Foyer des Informatik-Neubaus sollen unterschiedlichen Veranstaltungsformaten bespielt werden.
Die ersten Schritte der Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen am Campus haben mit den Baumaßnahmen für das „Haus der Erde“ für die Geowissenschaften und die Klimaforschung bereits 2016 begonnen. Diese Arbeiten sollen nach aktueller Planung Ende 2020 fertiggestellt sein.
Die Entwurfsplanung durch M&P wurde bereits im Januar 2019 fertiggestellt.
Im Rahmen der Entwurfsplanung erstellte M&P ein BIM-Modell, das Grundlage für alle technischen Berechnungen ist. Dieses Modell erlaubt und verlangt bereits in einem frühen Stadium der Planung erhöhte Planungstiefe. Im Rahmen der Entwurfsplanung wurden bereits Teile der Ausführungsplanung bearbeitet und die Massenermittlung im Rahmen der Vergabephase vorgezogen. Diese Methode gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard und der Planungsablauf wird insgesamt beschleunigt.